Die digitale Röntgenprüfung mit Hochleistungsröntgen ist eine zerstörungsfreie Prüfmethode (ZfP), bei der hochenergetische Röntgenstrahlen Materialien durchdringen und Bilder ihrer inneren Strukturen erstellen. Diese Technik wird häufig in verschiedenen Branchen, darunter der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Energieerzeugung, zur Prüfung von Komponenten und Baugruppen eingesetzt.
Merkmale:
Hohe Durchdringung: kann dicke oder sehr dichte Materialien durchdringen, geeignet für die Inspektion großer oder dichter Komponenten.
Hohe Auflösung: hochauflösende Bilder, die eine detaillierte Analyse innerer Defekte ermöglichen.
Echtzeit-Bildgebung: Die digitale Radiographie ermöglicht die Bilderfassung und -analyse in Echtzeit, schnelle Entscheidungsfindung und effiziente Inspektionsprozesse.
Vielseitigkeit: Kann auf verschiedenen Materialien verwendet werden, einschließlich Metallen, Verbundwerkstoffen und Keramik.
Sicherheit: Minimierung der Strahlenbelastung sowohl für das Bedienpersonal als auch für die Umwelt.