Die 3D-Computertomographie (Industrial XCT) ist eine zerstörungsfreie Prüftechnologie (NDT), die die innere Struktur von Objekten in 3D-Bildern rekonstruiert.
Additive Fertigung (AM) ist eine Rapid-Prototyping-Technologie, die den Vorteil bietet, dass in einem schnellen Design-to-Manufacture-Zyklus Komponenten mit komplexen Geometrien wirtschaftlich hergestellt werden können. CT-Scan-Lösungen für Komponenten aus der additiven Fertigung (AM), die auf einem fortschrittlichen 3D-CT-Inspektionssystem basieren, konzentrieren sich auf die Identifizierung und Messung von Teilen aus der additiven Fertigung (AM) mit komplexer Struktur und verschiedenen Defekten wie Brüchen, Porositäten und Einschlüssen.
Große CT-Systeme auf Basis unserer maßgeschneiderten Röntgenprüfsysteme können sehr schwere, hochdichte Komponenten aus der additiven Fertigung (AM) scannen, um Defekte zu erkennen, innere Strukturen sichtbar zu machen, Fehleranalysen durchzuführen und die Qualitätskontrolle durchzuführen.
RAYSOV ZXFlasee Hochenergie-Röntgen-Inspektionssysteme (LINAC) eignen sich für die zerstörungsfreie Prüfung von supergroßen/superdicken/superdichten Großteilen, zum Erfassen qualitativ hochwertiger Probenbilder, zur visuellen Darstellung innerer Defekte und zur Unterstützung der Qualitätskontrolle mit einem breiten Anwendungsspektrum in verschiedenen Bereichen, insbesondere in der Verteidigungs-, Luft- und Raumfahrt-, Schifffahrts- und Kernkraftindustrie.
Merkmale
Verwenden Sie einen HFHV-Generator mit starker Durchdringungskraft und stabiler Röntgendosis. Verwenden Sie einen HD-Flachbilddetektor mit großem Bereich und hoher Bildempfindlichkeit
Lichtbogenschutz, verlängert die Lebensdauer der Röntgenröhre und sorgt für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Systeme
Hohe Automatisierung, automatischer Transport des Testobjekts, automatische Positionierung im Erkennungsbereich, optionale ADR-Funktion, Verbesserung der Erkennungseffizienz
Raylion Bildverarbeitungssoftware, leistungsstarke Filterfunktion per Mausklick, klare Bildqualität, einfache Bedienung, Inspektionsbericht per Mausklick
Robuste Struktur, schönes Aussehen, hoher Schutz, Leckagedosis <1 μSv/h@30 cm vom Bleiraum
Modulares Design, einfache Wartung, Systemprotokoll kann Fehlermeldungen und Selbstdiagnose speichern, reduziert Ausfallkosten
Parameter
Zusammensetzung
Das System besteht hauptsächlich aus sieben Modulen, wie:
1. Hochfrequenz- und Hochspannungs-Röntgenquelle (HFHV),
2. hochauflösender digitaler Flachdetektor,
3. Computer-Digital-Bildverarbeitungssystem,
4. mechanisches Übertragungssystem,
5. elektrisches Steuerungssystem,
6. Überwachungssystem,
7. Bleischutzraum.
Alle Systeme sind so konzipiert, dass sie den neuesten internationalen Strahlenschutznormen entsprechen.
Anwendung
Hochenergie-Röntgen-Inspektionssysteme (LINAC DR) werden in verschiedenen Branchen zur zerstörungsfreien Prüfung und Bewertung eingesetzt
(NDT&NDE) von supergroßen/superdicken/superdichten Produkten, Komponenten und Materialien im großen Maßstab. Diese Systeme verwenden Röntgenstrahlen, um Objekte zu durchdringen und Bilder ihrer inneren Strukturen aufzunehmen, sodass Prüfer Defekte, Anomalien und potenzielle Sicherheitsprobleme erkennen können.
Das System kann außerdem um LINAC CT-Funktionen (Computertomographie) erweitert werden, wodurch eine noch detailliertere 3D-Analyse der inneren Strukturen und Materialien von supergroßen/superdicken/superdichten großen Teilen möglich ist. Dies macht es besonders nützlich für die Qualitätskontrolle und Fehleranalyse in verschiedenen Branchen, wie der Automobil-, Verteidigungs-, Luft- und Raumfahrt-, Schifffahrts- und Kernkraftindustrie.